Schon im Kindesalter ist der Wunsch groß, in der kalten Jahreszeit mit Schlittschuhen auf dem Eis seine Runden zu drehen. Viele Weihnachtsmärkte bieten mittlerweile Eisflächen an. Schon die Kleinsten halten sich an den lustigen Pinguinen fest und versuchen ihre ersten Runden mithilfe des stützenden Pinguins zu drehen. Doch nicht nur die Jüngsten haben ihren Spaß. Mit großer Freude sind die Erwachsenen genauso mit dabei.
Ab auf die Eisbahn
Ein Winter wäre nur halb so schön, gäbe es den Besuch in der Eiskunsthalle nicht. Beliebt sind die speziellen Themenveranstaltungen in der Eissporthalle. Musik spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, um entspannt ein paar Runden zu drehen. Dabei werden Pirouetten geübt oder versucht, möglichst wenig hinzufallen. Anfänger und Profis tummeln sich auf dem Eis. Zu Beginn werden Schlittschuhe durchaus ausgeliehen, doch wer dabeibleibt, wird sich neue Schlittschuhe zulegen. Das eigene Paar Schlittschuhe zu kaufen, macht dauerhaft auf jeden Fall Sinn. Zumal, wenn die Seen gefroren sind und die Eisfläche von der Stadt freigegeben wurde, dann können die Runden genauso auf der Eisfläche auf dem See gedreht werden.
Eisflächen im Außenbereich
Eisflächen außerhalb der Halle sind zudem sehr beliebt. So manche Halle bietet die Möglichkeit, dass ein Teil der Fläche sich ins Freie verlagert. So kann wahlweise innen wie außen gefahren werden. Vor allem längere gerade Strecken sind bei den Profis beliebt. Am Anfang kann es durchaus noch etwas holpern. Doch in der Regel wird so mancher kleine Sturz mit Humor genommen. Der Sport ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. So vereinen sich mehrere Generationen auf dem Eis.
Schlittschuhe sollten passen
Um den richtigen Schlittschuh für sich zu finden, bedarf es den Überblick zu bewahren. Es gibt unterschiedliche Typen von Schlittschuhen. Die klassischen Schlittschuhe sollten stets eine Nummer größer gekauft werden. Wer im Internet kauft, sollte auf die Größenempfehlung achten. Für die Jüngsten ist es wichtig, dass beim Schlittschuhe kaufen darauf geachtet wird, dass der Fuß stabil eingebunden ist. Das Sprunggelenk sollte absolut stabil im Stiefel stehen, da ein Umknicken durchaus möglich sein kann.
So oft es geht werden die Stiefel mit den Kufen angezogen
Für viele Kinder und Familien gibt es kein Halten mehr, wenn der Herbst näher rückt. So fängt bald die Eislaufzeit in der Halle an. Ein Treffpunkt für alle Generationen und ein Sport, welcher gesund und fit hält. Da es in der Eishalle kälter ist, ist auf entsprechend warme und bequeme Kleidung zu achten. Durchaus können Schien- und Ellenbogenschützer angezogen werden. Gerade Anfänger, welche unsicher sind, fühlen sich durch diese eigenen Sicherheitsvorkehrungen besser geschützt.
Bildnachweis:
New Africa – stock.adobe.com