Professionelle Texter sind in der modernen Geschäftswelt unverzichtbar. Sie agieren im Hintergrund, geben den Worten ihrer Auftraggeber aber eine klare Form. Die Liste derjenigen, die sich Unterstützung holen, ist vielfältig – und oft überraschend.
1. Unternehmer & CEOs: Die strategischen Kommunikatoren
Unternehmer müssen nicht nur visionär denken, sondern auch überzeugen. Gerade im digitalen Zeitalter entscheidet Content über den Erfolg: Wer regelmäßig hochwertige LinkedIn-Artikel, Blogbeiträge oder Gastbeiträge in renommierten Magazinen veröffentlicht, stärkt seine Expertenposition. Doch viele Führungskräfte haben schlicht keine Zeit, diese Texte selbst zu verfassen.
Beispiel: Ein CEO möchte seine Gedanken zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz teilen, doch zwischen Meetings, Geschäftsreisen und Strategieentwicklung bleibt kaum Zeit für einen durchdachten Artikel. Ein professioneller Ghostwriter hilft, die Ideen präzise zu formulieren – sodass der Beitrag in Fachmagazinen oder auf Unternehmensplattformen große Wirkung entfaltet.
2. Politiker: Reden, die bewegen
Von Wahlkampfreden bis hin zu Leitartikeln – politische Kommunikation ist ein Kraftakt. Kaum ein Politiker schreibt seine Reden oder Kolumnen selbst. Stattdessen arbeiten sie mit erfahrenen Textern, die ihre Botschaften in eingängige Worte fassen.
Ein gutes Beispiel ist Winston Churchill, der für seine brillanten Reden berühmt wurde – aber oft Unterstützung von Redenschreibern hatte. Das Entscheidende ist: Der Inhalt stammt vom Politiker, doch die sprachliche Perfektion wird von Profis sichergestellt.
3. Wissenschaftler: Forschung verständlich gemacht
Innovationen in der Wissenschaft sind oft bahnbrechend – doch wenn sie nicht verständlich kommuniziert werden, erreichen sie nur eine kleine Fachgemeinde. Wissenschaftler lassen sich deshalb bei der Veröffentlichung von Studien, populärwissenschaftlichen Artikeln oder Fachbüchern helfen.
Ein Beispiel: Ein renommierter Neurowissenschaftler möchte seine Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich machen. Ein erfahrener Texter hilft, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass sie auch für Laien verständlich sind – ohne dabei an inhaltlicher Tiefe zu verlieren.
4. Influencer & Coaches: Inhalte mit Wiedererkennungswert
Viele bekannte Social-Media-Persönlichkeiten arbeiten mit Textern, um ihre Inhalte auf professionellem Niveau zu halten. Von Instagram-Captions über LinkedIn-Artikel bis hin zu ganzen Büchern – hinter vielen der erfolgreichsten Influencer steckt ein starkes Text-Team.
Gerade Coaches, die sich als Experten positionieren wollen, brauchen regelmäßig neue Inhalte: Blogartikel, Kursmaterialien, Skripte für Online-Videos – all das kann durch externe Texter optimiert und umgesetzt werden.
5. Speaker & Experten: Perfekte Vorträge
Ein packender Vortrag beginnt mit einem starken Skript. Ob auf großen Bühnen oder in exklusiven Business-Meetings – Speaker müssen ihre Inhalte klar und einprägsam formulieren. Die meisten erfolgreichen Speaker arbeiten daher mit Profis, die ihnen helfen, ihre Vorträge sprachlich zu schärfen.
Ein bekanntes Beispiel: Steve Jobs hat seine berühmten Keynotes mit einem ganzen Team vorbereitet, das seine Ideen in eine fesselnde Erzählstruktur brachte. Auch wenn er der Visionär war – die Perfektion der Worte war das Werk vieler.
Warum ist professionelle Schreibhilfe kein Betrug, sondern strategisch klug?
Es gibt Vorurteile gegenüber dem Schreiben im Auftrag. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Professionelle Unterstützung beim Schreiben ist nicht nur legitim, sondern oft sogar notwendig.
1. Zeit ist eine knappe Ressource
Ein erfolgreicher Unternehmer oder Experte hat oft eine Fülle an Aufgaben. Statt sich stundenlang mit Formulierungen zu beschäftigen, ist es sinnvoll, diese Aufgabe an jemanden abzugeben, der sich darauf spezialisiert hat. So kann man sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, während die Inhalte trotzdem regelmäßig erscheinen.
2. Fachwissen vs. Schreibkunst
Nicht jeder, der ein Thema beherrscht, kann es auch verständlich erklären. Ein Experte für IT-Sicherheit weiß vielleicht alles über Cyberangriffe, aber das bedeutet nicht, dass er auch spannende Artikel darüber schreiben kann. Gute Texte entstehen durch die Verbindung von Wissen und sprachlicher Präzision – und genau hier setzen professionelle Texter an.
3. Glaubwürdigkeit durch Qualität
Schlecht geschriebene Texte schaden dem Image. Eine holprige LinkedIn-Analyse, ein unstrukturierter Fachartikel oder ein unklar formulierter Vortrag können dazu führen, dass Leser oder Zuhörer abspringen. Hochwertige Texte sorgen für eine klare, professionelle Kommunikation – und damit für mehr Reichweite und Einfluss.
Der kreative Prozess: So arbeiten Texter mit ihren Auftraggebern
Professionelle Texter sind keine bloßen „Textproduzenten“, sondern kreative Partner. Der Prozess hinter einem hochwertigen Text verläuft in mehreren Phasen:
1️⃣ Briefing: Der Kunde gibt Themen, Zielgruppe und Tonalität vor. Manche haben bereits grobe Notizen, andere nur eine vage Idee.
2️⃣ Recherche & Struktur: Der Texter ordnet die Gedanken, entwickelt einen logischen Aufbau und schlägt eine Gliederung vor.
3️⃣ Erster Entwurf: Der Text entsteht – mit der Stimme des Auftraggebers, aber sprachlich optimiert.
4️⃣ Überarbeitung & Feinschliff: Feedback wird eingearbeitet, bis der Text perfekt sitzt.
Gute Texter sorgen dafür, dass sich der Auftraggeber im fertigen Text wiedererkennt. Es geht nicht darum, eine künstliche Stimme zu erzeugen, sondern vorhandene Ideen bestmöglich auszudrücken.
Ethische Grauzonen und klare Grenzen
Nicht jede Form der externen Schreibhilfe ist unproblematisch. Während Reden, Blogartikel oder Marketingtexte völlig legitim sind, gibt es Bereiche, in denen das Outsourcing kritisch betrachtet wird.
- Akzeptabel: Reden, Bücher, Artikel, Blogbeiträge, Unternehmenskommunikation
- Problematisch: Wissenschaftliche Arbeiten, Abschlussarbeiten, Prüfungsleistungen
Ein verantwortungsvoller Ghostwriter lehnt Aufträge ab, die gegen akademische oder journalistische Ethik verstoßen.
Alternativen zur professionellen Schreibhilfe
Wer sich beim Schreiben schwer tut, aber nicht direkt einen Texter beauftragen möchte, kann andere Wege nutzen:
- KI-gestützte Tools: Programme wie ChatGPT oder Jasper AI helfen bei Ideen, sind aber oft nicht kreativ genug.
- Schreibcoaching: Statt den Text schreiben zu lassen, kann man lernen, ihn selbst zu optimieren.
- Lektorate: Wer selbst schreibt, aber noch Feinschliff braucht, kann professionelle Redakteure beauftragen.
Jede dieser Optionen kann je nach Bedarf eine sinnvolle Ergänzung sein.
Checkliste: Woran erkennt man eine seriöse Schreibdienstleistung?
Ein guter Texter oder Schreibservice zeichnet sich durch Transparenz, Qualität und einen strukturierten Arbeitsprozess aus. Diese Checkliste hilft dir, die richtige Wahl zu treffen.
✅ Kriterium | ❓ Was sollte geprüft werden? |
---|---|
Referenzen & Portfolio | Hat der Anbieter nachweisbare Beispiele oder Kundenstimmen? Gibt es bereits veröffentlichte Arbeiten? |
Spezialisierung | Passt der Texter thematisch zu deinem Projekt? Versteht er deine Branche oder dein Fachgebiet? |
Kommunikation & Briefing-Prozess | Werden deine Wünsche, dein Stil und deine Zielgruppe genau erfasst? Gibt es ein detailliertes Vorgespräch? |
Arbeitsweise & Transparenz | Wird der Schreibprozess erklärt? Gibt es klare Abläufe für Feedback und Überarbeitungen? |
Konditionen & Kostenstruktur | Sind die Preise nachvollziehbar? Gibt es versteckte Gebühren oder unklare Klauseln? |
Ethische Standards | Wird wissenschaftliches oder akademisches Ghostwriting ausgeschlossen? Werden seriöse Grenzen eingehalten? |
Personalisierung | Wirkt der Text authentisch und passt zu deiner Stimme? Oder ist er generisch und austauschbar? |
Vertrags- und Datenschutzregelungen | Werden deine Daten und Inhalte vertraulich behandelt? Gibt es eine vertragliche Absicherung? |
Lektorat & Qualitätssicherung | Gibt es eine Endkontrolle für Rechtschreibung, Stil und inhaltliche Kohärenz? |
Flexibilität & Deadlines | Ist der Texter in der Lage, auf kurzfristige Änderungen einzugehen und Fristen zuverlässig einzuhalten? |
✅ Tipp: Teste den Anbieter mit einem kleineren Auftrag, bevor du größere Projekte in Auftrag gibst. So bekommst du ein Gefühl für die Qualität und die Zusammenarbeit.
Die Kunst, Ideen professionell in Worte zu fassen
Hinter jedem großen Redner, jeder erfolgreichen Unternehmerin und jedem gefragten Experten steht eine klare Kommunikation. Doch nicht immer stammen die Worte direkt von ihnen selbst – und das ist auch völlig in Ordnung.
Professionelle Schreibhilfe bedeutet nicht, fremde Gedanken zu übernehmen, sondern eigene Ideen in bestmöglicher Form auszudrücken. In einer Welt, in der Worte über Sichtbarkeit und Erfolg entscheiden, ist es eine kluge Strategie, auf Expertise zu setzen.
Bildnachweis: HockleyM3/peopleimages.com, peopleimages.com, Napasnan / Adobe Stock